Januar 2025

Mobile Arbeit

Mobile Arbeit bezieht sich auf das Arbeiten von zu Hause oder unterwegs aus.

Was ist bei Mobiler Arbeit zu beachten?

  • Beim Arbeiten in der Öffentlichkeit, z.B. im Zug, sollte die Einsichtnahme unbefugter Dritter unterbunden werden. Dazu können z.B. Sichtschutzfolien auf mobilen Geräten angebracht werden.
  • Beim Telefonieren sollte darauf geachtet werden, dass keine personenbezogenen sowie keine internen Daten genannt werden und, dass das Mithören unbefugter Dritter verhindert wird.
  • Auf dem heimischen Arbeitsplatz sollten keine Dokumente offen liegen gelassen werden. Ein geeigneter Arbeitsplatz ist ein abschließbarer Raum oder für die Unterlagen ein abschließbarer Schrank/Rollcontainer.
  • Berufliche und private Daten sollten immer getrennt werden. Es darf kein Zugriff durch Unbefugte erfolgen.
  • Es sollten sichere Passwörter und verschlüsselte Speicher genutzt werden.
  • Bildschirme sollten so aufgestellt sein, dass sie für Unbefugte, z.B. durch das Fenster, nicht einsehbar sind.
  • Mobile Geräte sollten auch bei kurzer Abwesenheit gesperrt werden.
  • Es sollte keine private Hardware (z.B. USB-Sticks) an dienstliche Geräte angeschlossen werden.
  • Bei Gesprächen zu vertraulichen Inhalten sollten digitale Assistenten, wie bspw. Alexa, ausgeschalten werden.

Was kann der Arbeitgeber tun?

  • Dienstliche mobile Endgeräte zentral administrieren lassen
  • Zugangsschutz durch Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Verbindung zum dienstlichen Netzwerk ausschließlich über abgesicherte Verbindungen
  • PIN-Sperre bei dienstlichen Smartphones vorschreiben
  • Richtlinie „Mobile Arbeit“ erstellen und etablieren

Wenn Sie Fragen zum Thema Mobile Arbeit haben, kontaktieren Sie uns gern unter: datenschutz@perico-gmbh.de
Wir wünschen Ihnen eine datenpannenfreie Zeit.


← Zurück zur Übersicht

Weitere Beiträge



August 2024

Veröffentlichung von Fotos in sozialen Netzwerken

Was ist bei Fotos zu beachten, auf denen Personen abgebildet sind? Die Veröffentlichung von Fotos in sozialen …

Juli 2024

Foto- und Filmaufnahmen

Foto- und Filmaufnahmen können dem Datenschutz unterliegen, da das eigene Bild ein personenbezogenes Datum darstellen …